top of page

Datenschutz

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Arbeit. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der JMB Therapie.

Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wenn jedoch besondere Services über die Website in Anspruch genommen werden, kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Besteht dafür keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie den geltenden nationalen Datenschutzbestimmungen.

1. Begriffsbestimmungen

Unsere Datenschutzerklärung verwendet die Begriffe der DS-GVO, u. a.:

  • Personenbezogene Daten: Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare Person.

  • Betroffene Person: Jede natürliche Person, deren Daten verarbeitet werden.

  • Verarbeitung: Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (z. B. Erheben, Speichern, Löschen).

  • Einschränkung der Verarbeitung: Markierung von Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

  • Profiling: Automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bewertung persönlicher Aspekte.

  • Pseudonymisierung: Verarbeitung in einer Form, bei der die Daten ohne Zusatzinfos keiner Person mehr zugeordnet werden können.

  • Verantwortlicher: Stelle, die über Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheidet.

  • Auftragsverarbeiter: Stelle, die im Auftrag des Verantwortlichen Daten verarbeitet.

  • Empfänger: Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden.

  • Dritter: Person oder Stelle außerhalb des Verantwortlichen/Auftragsverarbeiters.

  • Einwilligung: Freiwillige, informierte und unmissverständliche Willensbekundung zur Datenverarbeitung.

2. Verantwortliche Stelle

JMB Therapie – Janine Baumann
Wanistrasse 7
8422 Pfungen
Schweiz

Tel.: +41 79 757 31 52
E-Mail: info@mb-therapie.ch
Website: www.jmb-hypnotherapie.com

3. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern.

  • Cookies sind kleine Textdateien, die im Browser gespeichert werden.

  • Sie ermöglichen z. B. die Wiedererkennung des Browsers oder das Speichern von Einstellungen.

  • Sie können Cookies jederzeit in Ihrem Browser deaktivieren oder löschen.

  • Hinweis: Ohne Cookies sind eventuell nicht alle Funktionen der Website nutzbar.

4. Erfassung allgemeiner Daten

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch technische Informationen gespeichert, u. a.:

  1. Browsertypen und -versionen

  2. Betriebssystem des zugreifenden Systems

  3. Referrer-URL (die Seite, von der der Zugriff erfolgt)

  4. Unterseiten, die auf unserer Website angesteuert werden

  5. Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  6. IP-Adresse

  7. Internet-Service-Provider

  8. sonstige sicherheitsrelevante Daten

Diese Daten sind anonym und werden statistisch ausgewertet, um:

  • die Website korrekt auszuliefern,

  • Inhalte und Werbung zu optimieren,

  • die Funktionsfähigkeit zu gewährleisten,

  • Cyberangriffe abzuwehren.

5. Registrierung auf der Website

Bei Registrierung oder Nutzung spezieller Services können personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) erhoben werden.

  • Die Daten dienen ausschließlich internen Zwecken.

  • Es erfolgt keine Weitergabe ohne rechtliche Grundlage.

  • Betroffene Personen können ihre Daten jederzeit ändern oder löschen lassen.

6. Newsletter

Unsere Website bietet die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren.

  • Voraussetzungen: gültige E-Mail-Adresse + Anmeldung im Double-Opt-In-Verfahren.

  • Bei Anmeldung werden IP-Adresse, Datum und Uhrzeit gespeichert (rechtliche Absicherung).

  • Abmeldung ist jederzeit möglich (über Link im Newsletter oder direkte Kontaktaufnahme).

  • Es erfolgt keine Weitergabe der Newsletter-Daten an Dritte.

7. Newsletter-Tracking

Unsere Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel (Miniaturgrafiken).
Diese dienen dazu, anonym auszuwerten:

  • ob und wann eine E-Mail geöffnet wurde,

  • welche Links angeklickt wurden.

Die gewonnenen Daten helfen uns, den Newsletter zu optimieren.

8. Kontaktaufnahme über die Website

Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular schreiben, werden die angegebenen Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

9. Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.

  • Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Webseitennutzung ermöglichen.

  • IP-Anonymisierung ist aktiviert (nur gekürzte IP-Adressen werden verarbeitet).

  • Sie können die Speicherung von Cookies durch eine Einstellung Ihres Browsers verhindern.

  • Sie können zusätzlich ein Browser-Plugin installieren, das die Erfassung durch Google verhindert: Opt-Out-Link.

Mehr Infos: Google Analytics Nutzungsbedingungen

10. Routinemäßige Löschung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den Zweck erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Danach werden sie routinemäßig gelöscht.

11. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht:

  • auf Bestätigung, ob Daten verarbeitet werden,

  • auf Auskunft über gespeicherte Daten,

  • auf Berichtigung unrichtiger Daten,

  • auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“),

  • auf Einschränkung der Verarbeitung,

  • auf Datenübertragbarkeit,

  • auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

  • auf Widerruf einer erteilten Einwilligung.

Zur Geltendmachung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.

12. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur auf Grundlage von:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO),

  • Vertragserfüllung oder vorvertraglichen Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO),

  • rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO),

  • lebenswichtigen Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO),

  • berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).

13. Dauer der Speicherung

Die Dauer richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Nach deren Ablauf werden die Daten gelöscht, sofern sie nicht mehr für Vertragserfüllung erforderlich sind.

14. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf Profiling oder eine automatisierte Entscheidungsfindung.

bottom of page