top of page
Live-Show

Systemische Beratung

I'm a paragraph. Click here to add your own text and edit me. It's easy.

Was ist systemische Beratung?

Die systemische Beratung betrachtet Probleme und Herausforderungen nicht isoliert, sondern im größeren Kontext Deiner Beziehungen (z.B. Familie, Freunde, Beruf) und Systeme. Dabei gehen wir davon aus, dass Du bereits alle Ressourcen in Dir trägst, um Lösungen zu finden. Ich begleite Dich dabei, diese Ressourcen zu entdecken und zu nutzen. Zum Einsatz kommen z.B. systemische Fragen, Skalierungen, Reframing sowie Aufstellungsarbeit.

Aufstellungsarbeit in der systemischen Beratung

Was ist Aufstellungsarbeit?


Aufstellungsarbeit macht Beziehungen und Dynamiken in einem System räumlich sichtbar. Meist werden Personen oder Themen symbolisch „aufgestellt“, um verborgene Verbindungen zu erkennen und neue Lösungswege zu finden.

In Einzelberatungen nutze ich das Systembrett (mit Figuren oder Platzhaltern) oder ein Online-Systembrett – so können wir auch über Zoom effektiv arbeiten.

Systemische Methoden in Einzelsitzungen

Live in der Praxis oder online über Zoom

  • Systemisches Coaching (ziel- und ressourcenorientiert)

  • Systemische Aufstellungen (z.B. Familienaufstellungen, Zielaufstellungen)

  • Identitätsorientierte Aufstellungen (Selbstintegration, Rückführung abgespaltener Selbstanteile)

 

Die systemische Arbeit macht Vernetzungen sichtbar und ermöglicht damit Veränderung.

​​​​

Ablauf einer systemischen Beratung

  1. Vorbereitung

    • Telefonisches Vorgespräch

    • Du füllst einen Fragebogen aus und schickst mir ggf. einen Stammbaum zu

  2. Dein Anliegen

    • Genaue Besprechung des Themas und möglicher Vorgehensweisen

  3. Aufstellung

    • Aufstellung der relevanten Elemente (z.B. auf dem (Online-)Systembrett)

    • Sichtbarmachen von Dynamiken, Identifikation von Lösungssätzen

  4. Integration

    • Zusammenfassung der Erkenntnisse

    • Formulierung positiver Lösungssätze für Deinen Alltag

  5. Weiterentwicklung

    • Anerkennen, Annehmen, Ressourcen stärken

    • Oft wird nur ein Teil des Themas bearbeitet, weitere Schritte können folgen

Strukturaufstellungen & Selbstintegration (Dr. Ero Langlotz)

In vielen Fällen sind eigene Selbstanteile durch belastende Erfahrungen abgespalten. Die Selbstintegration ermöglicht, diese Anteile zu erkennen, zurückzugewinnen und so mehr innere Stabilität zu erlangen.

Konflikt-, Problem- und Entscheidungsaufstellungen

Äußere Konflikte spiegeln häufig innere Spannungen. Durch das „Aufstellen“ dieser Themen gewinnst Du eine neue Perspektive. So lassen sich Ressourcen aktivieren und nächste Schritte bewusst angehen.

Familienaufstellungen

Familie und Herkunft prägen uns mehr, als wir oft vermuten. Spannungen, wiederkehrende Muster oder belastende Gefühle können hier ihren Ursprung haben. Eine Familienaufstellung macht diese unsichtbaren Dynamiken sichtbar und ermöglicht tiefes Verstehen sowie Lösungsprozesse.

Wirkung und Wahrnehmung

  • Veränderung innerer Bilder: Wenn Unbewusstes sichtbar wird, kann es transformiert werden.

  • Aktivierung von Ressourcen: Alte Fähigkeiten und Stärken kommen wieder zum Vorschein.

  • Sensibilisierung: Du lernst, Deiner Wahrnehmung zu vertrauen und gewinnst Klarheit.

Adresse

Hi-Tec Haus

Wanistr. 7

CH-8422 Pfungen/Winterthur

Folge mir
118.png

Niemand schafft alles allein – ich unterstütze Dich mit Herz und Fachwissen. 

Janine M. Baumann
Trauma- und EMDR-Therapeutin
 

bottom of page