top of page

Methoden - Wie ich arbeite

Ein tiefer, traumasensibler und regulierender Ansatz, der sich an Deinem Inneren orientiert – nicht an starren Techniken. Jede Methode, die ich integriere, dient einem Ziel: Sicherheit, Orientierung und echte innere Bewegung zu ermöglichen.

Die folgenden Beschreibungen geben Dir einen Einblick in meine Arbeitsweise. Vertiefte Erklärungen erhältst Du im Prozess – schriftlich und in kurzen Videos.

 

EMDR – Verarbeitung, die das Nervensystem versteht

Traumaheilung effizient und gezielt: Mit EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) können belastende Erinnerungen und bewusste traumatische Erlebnisse effizient bearbeitet werden.

 

EMDR ist eine Methode, die immer angewendet werden kann, weil sie im Hier und Jetzt an den heutigen Auswirkungen früher Erfahrungen arbeitet. Wir müssen dabei nicht zwingend in alte Szenen zurückgehen – das Nervensystem zeigt oft genau das, was jetzt bearbeitet werden kann.

Gleichzeitig lässt EMDR Raum für spontane Rückverbindungen zu Ursprungssituationen, wenn Du bereit dafür bist oder wir gemeinsam entscheiden, dass es sinnvoll und stabil genug ist, an den Anfang eines Musters zurückzureisen. Diese Bewegung entsteht nie erzwungen, sondern folgt Deiner inneren Führung.

Durch bilaterale Stimulation entwickeln wir jene Ressourcen, die damals nicht verfügbar waren, und integrieren sie sicher im Heute. EMDR bringt Bewegung in festgehaltene Muster, schafft Orientierung und ermöglicht eine Verarbeitung, die Dein Nervensystem selbst steuert – immer reguliert, immer wohl dosiert.

 

IoPT – Anteile, Identität & innere Wahrheit

Die Identitätsorientierte Psychotraumatheorie und die Anliegenmethode nach Prof. Dr. Franz Ruppert haben – wie der Name schon sagt – das Ziel, die gesunde Identität eines Menschen zu stärken. Die Anliegenmethode fördert eine gesunde Selbstentwicklung und bringt Klarheit in vielfältige Traumafolgen und Symptome.

IDENTITY wood word on compressed board with human's finger at Y letter_edited.jpg

Die Identitätsorientierte Psychotraumatheorie (IoPT) ermöglicht eine klare, regulierende und aufdeckende Begegnung mit inneren Anteilen. Sie zeigt auf, welche Teile in dir wirken – der verletzte Anteil, der Überlebensanteil, der gesunde Anteil – und welche unbewussten Ursachen hinter deinen heutigen Reaktionen stehen. Diese Arbeit bringt ans Licht, was im Verborgenen dein Erleben steuert, immer in einem sicheren, gut gehaltenen Rahmen. IoPT schafft Orientierung, Mitgefühl und innere Wahrheit, ohne dich zu überfordern.

Hypnotherapie - innere Bilder, Aufdeckung & Selbstregulation

Die aufdeckende Hypnose geht an die Wurzel: Wir finden Ursachen und mobilisieren Deine Selbstheilungskräfte. Im entspannten Trancezustand lassen sich neue Lösungen entwickeln und innere Ressourcen stärken.

rown Lounge Chair_edited_edited.jpg

Hypnotherapeutische und imaginativ-somatische Elemente ermöglichen einen Zugang zu inneren Bildern, unbewussten Ursachen und frühen Erfahrungen, die im Alltag oft verdeckt bleiben. Diese Arbeit ist ruhig und niemals kontrollierend – sie lädt Dein Unterbewustsein ein, sich zu zeigen, statt etwas hervorzuzwingen. Dadurch können sich Hintergründe, Prägungen und Muster offenbaren, die dein heutiges Erleben beeinflussen. Gleichzeitig unterstützen diese Elemente Dein Nervensystem dabei, sich zu beruhigen und neuen Halt zu finden.

Systemische Perspektiven – Herkunft, Loyalität und Beziehungsmuster

Die systemische Beratung betrachtet Probleme und Herausforderungen nicht isoliert, sondern im größeren Kontext Deiner Beziehungen (z.B. Familie, Freunde, Beruf) und Systeme. Dabei gehen wir davon aus, dass Du bereits alle Ressourcen in Dir trägst, um Lösungen zu finden.

Diverse group of people socializing at a casual gathering. Men and women of various ethnic

Systemische Arbeit betrachtet, wie Herkunft, frühe Bindungen und Familienmuster Dein heutiges Erleben beeinflussen. Nicht um Schuld zuzuweisen, sondern um Zusammenhänge zu verstehen. Oft öffnet sich dadurch ein neuer Blick auf deine Muster: Warum du so reagierst, wie du reagierst, was Du trägst – und was Du zurückgeben darfst. Systemische Perspektiven fliessen organisch in meine Arbeit ein.

Körper- & Nervensystemorientierte Arbeit – Regulation als Grundlage

Körperorientierte Psychotherapie: SEI® und ISP: Hier steht Deine Verbindung zum Körper im Fokus. Emotionale Verletzungen werden verarbeitet, während Du lernst, Gefühle intensiver zu erleben und effektiver zu regulieren.

Frau im Gespräch

Regulation ist die Basis jeder Veränderung. In diesem Ansatz lernst Du, Dein Nervensystem zu lesen: Stresszustände, Überlebensstrategien, Freeze, Erschöpfung, Übererregung. Schon kleine Schritte können hier große Wirkung haben – ein Atemzug, eine neue innere Bewegung, ein Moment von Sicherheit. Diese Arbeit fliesst in jede Sitzung ein und bildet das Fundament für alles Weitere.

Safe and Sound Protocol (SSP) – Polyvagal & Klangbasierte Regulation

Das "Safe and Sound Protocol, SSP" ist eine musikgestützte Therapieform, die vom US-amerikanischen Neurowissenschaftler und Psychiater Dr. Stephen W. Porges entwickelt wurde. Diese einzigartige Methode basiert auf der von Porges begründeten Polyvagal-Theorie und zielt darauf ab, Stress und auditive Sensibilität zu reduzieren, während gleichzeitig soziale Interaktionen und Resilienz verbessert werden.

20230903_152213_1992(1)_edited.jpg

SSP unterstützt das Nervensystem, aus Stresszuständen in mehr Sicherheit zu finden. Es wirkt oft dort, wo Worte nicht hinkommen – sanft, tief und körperlich spürbar. Ich setze SSP dann ein, wenn es Dein System stabilisiert und ergänzt, nie als isolierte Maßnahme. 

Die Kraft der Musik: Die eigens für das SSP ausgewählte Musik stimuliert den Vagusnerv, der eine entscheidende Rolle bei der Beruhigung des Nervensystems spielt. Dadurch wird nicht nur Stress reduziert, sondern auch ein Zustand der Ruhe und Ausgeglichenheit gefördert. Das Ergebnis? Eine verbesserte emotionale Balance und eine gestärkte Fähigkeit, Dich in sozialen Interaktionen sicher und selbstbewusst zu fühlen.

Warum Methoden keine Angebote sind

Ich nutze keine Methode als starres Werkzeug. Es gibt keine "EMDR-Sitzungen" oder "IoPT-Sitzungen" als Produkt. Alles, was ich einsetze, richtet sich nach Deinem Inneren, deinem Tempo und Deiner momentanen Kapazität. Methoden dienen der Regulation, Orientierung und inneren Bewegung – nicht dem Abarbeiten eines Programms.

Gemeinsam finden wir, was Dich in diesem Moment unterstützt – nicht mehr und nicht weniger.

Adresse

Hi-Tec Haus

Wanistr. 7

CH-8422 Pfungen/Winterthur

Folge mir
118.png

Niemand schafft alles allein – ich unterstütze Dich mit Herz und Fachwissen. 

Janine M. Baumann
Trauma- und EMDR-Therapeutin
 

bottom of page