top of page

IoPT / Anliegenmethode – Grundlagen & häufige Fragen

Aktualisiert: 19. Aug.

Was ist IoPT?

IoPT steht für Identitätsorientierte Psychotraumatheorie nach Prof. Dr. Franz Ruppert. Die Methode wird auch Anliegenmethode genannt und dient dazu, unbewusste Traumafolgen sichtbar zu machen und in einen heilsamen Zusammenhang zu bringen.


Grundlagen der Anliegenmethode

Am Anfang steht dein Anliegen: ein Satz, eine Frage oder ein Thema, das dich gerade beschäftigt. Durch die Aufstellung der Worte dieses Anliegens treten innere Dynamiken, verdrängte Anteile und blockierte Gefühle an die Oberfläche. Im geschützten Rahmen können sie bewusst wahrgenommen und integriert werden.

Die Haltung der IoPT:

  • Jeder Mensch trägt gesunde Anteile in sich.

  • Spaltungen (Überlebens-, Traumaanteile) entstehen durch überwältigende Erfahrungen.

  • Heilung geschieht, wenn die Realität anerkannt und die gesunden Anteile gestärkt werden.




Wofür wird IoPT eingesetzt?

IoPT eignet sich, um die Folgen von Identitätstrauma, Entwicklungstrauma, Bindungsverletzungen, frühen Traumata und belastenden Lebenserfahrungen zu erkennen und zu verarbeiten. Typische Themen:

  • Selbstwertprobleme

  • innere Leere, Depression, Ängste

  • Beziehungskonflikte

  • psychosomatische Beschwerden

  • Orientierungskrisen und Selbstzweifel


Häufige Fragen zur Anliegenmethode

Muss ich mein Trauma im Detail erzählen? Nein. Es reicht dein formuliertes Anliegen. Der Prozess entsteht durch die Resonanzarbeit mit den Worten – ohne lange Vorgeschichte.

Wie läuft eine Sitzung ab? Du formulierst dein Anliegen. Die Worte werden im Raum (oder online) aufgestellt und von Resonanzgebern gespiegelt. Dadurch zeigen sich deine inneren Dynamiken, die du Schritt für Schritt wahrnehmen kannst.

Ist IoPT eine klassische Therapieform? IoPT ist kein standardisiertes Verfahren, sondern ein spezifischer traumatherapeutischer Ansatz. Er wird in Einzel- und Gruppensettings angewendet.

Kann IoPT belastend sein? Ja, es können intensive Gefühle auftauchen. Gleichzeitig bietet die Methode die Möglichkeit, innere Spaltungen zu verstehen und Heilung einzuleiten.

Für wen ist IoPT geeignet? Für Menschen, die bereit sind, sich mit ihren inneren Anteilen auseinanderzusetzen. Nicht geeignet ist IoPT bei akuten Psychosen oder wenn keine ausreichende Stabilität vorhanden ist.


Zusammenfassung

Die IoPT / Anliegenmethode ist ein moderner traumatherapeutischer Ansatz, der innere Spaltungen sichtbar macht und die gesunden Anteile stärkt. Mit einem klar formulierten Anliegen lassen sich unbewusste Dynamiken erkennen, verstehen und in einen heilsamen Zusammenhang bringen.

Kommentare


bottom of page